❷❶❹ Stell dir vor, du bist eine Prinzessin oder ein Prinz und lebst im 11. Jahrhundert in herrschaftlicher Umgebung der Stadt Córdoba in Andalusien. Du gehörst dem Stamm der Almohaden an. Du darfst dich hier sicher fühlen. Dein Vater ist der Kalif von Córdoba, und seine Truppen haben soeben den Stamm der Almoraviden besiegt und die Burg von Almodóvar über dem Río (Fluss) Guadalquivir eingenommen, die etwa 20 Kilometer ausserhalb der Stadt liegt.
Diese Burg ist beeindruckend und eine der wichtigsten Zeitzeugen des islamischen Spanien ausserhalb der drei Zentren Córdoba, Granada und Sevilla. Von ihr aus wurden die Transportschiffe auf dem Guadalquivir kontrolliert, und es wurden die fremden Truppen erspäht, denn die Sicht von der Burg reicht weit über das ehemalige Kalifat hinaus. So galt das Gebiet als nahezu uneinnehmbar. Doch als der Herrscher Abed Mohammed de Baeza 1226 vor den Toren der Burg starb, gab es ein Machtvakuum. Die katholischen Truppen ergriffen die Gelegenheit und eroberten Burg und Ländereien noch im selben Jahr.
Im Lauf der Geschichte wurde die Burg Zeugin vieler Ereignisse. Die spanischen Könige liessen die Burg sukzessive erweitern und mit zusätzlichen Türmen versehen, bewahrten jedoch einige schöne Elemente aus der Zeit der Almohaden. Pedro I. (1334-1369), als grausamer König bezeichnet, liess seine Feinde im Kerker foltern. Wegen ihrer prädestinierten Lage diente die Burg auch als Schatzkammer. Nachdem ganz Andalusien wieder in den Händen der spanischen Könige war, verlor die Burg die Bedeutung und zerfiel.Mit Rafael von Torralva (1853-1914) erbte ein weit gereister und an Geschichte interessierter Conde (Graf) die Ruine der Burg. Er liess sie renovieren und beschäftigte zwischen 1901 und 1936 über 800 Menschen in der Umgebung. Als die Burg im neuen Glanz erstrahlte, lebte Rafael zwar nicht mehr, doch sorgte er dafür, dass alle Arbeiten fertiggestellt und die Abrechnungen ordentlich erledigt wurden.
📜 Schon der Aufgang zu dieser wehrhaften Burg, Heute ein komfortabel geteerter Fussweg, ist beeindruckend. Du spazierst herrschaftlichen Bäumen und Pinien entlang, im Sommer spenden sie willkommenen Schatten. Die Trutzburg von Almodóvar del Río ist auch für Spanier ein beliebtes Ausflugsziel, deshalb empfehle ich, für den Besuch, wenn möglich, nicht ein Wochenende oder einen Feiertag zu wählen.