❷⓿❾ Medina Sidonia ist ein weisse Dorf in den andalusischen Hügeln zwischen dem Mittelmeer und dem Atlantik. Trotz der zahlreichen weiss getünchten und gepflegten Häuser ist hier kein touristischer Hotspot. Das Dorf pflegt andere Prioritäten.
Zuoberst im Dorf, neben den übrig gebliebenen Steinen der Ruine der einstigen Burg, bietet der Blick eine Aussicht bis zur 15 Kilometer entfernten Atlantikküste der Costa de la Luz hinunter und weit hinaus zum Horizont. Es muss eines der ersten Dörfer gewesen sein, die von den Phöniziern aus dem libanesischen Sidon vor etwa 3’000 Jahren gegründet wurde, denn das Dorf auf dem Hügel mit seinem Weitblick bietet eine hervorragende Verteidigungslinie.
Wegen der strategisch idealen Lage blieb die Stadt wichtig für die Römer dann für die Mauren, die 711 unserer Zeitrechnung das Zepter übernahmen. Nach der Rückeroberung durch die katholischen Könige im Jahr 1440, wandelte sich das Dorf zum wichtigen Handelszentrum. Heute wird es von Bewohnern der umliegenden grossen Städte Cádiz und Sevilla “besetzt”. Sie entfliehen dem Rummel, renovieren heruntergekommene Häuser, kommen für die Ferien oder lassen sich nieder.
Ich habe mich gefragt, wovon die 11’000 Menschen, die hier wohnen, ihr tägliches Brot verdienen. Rund um Medina Sidonia liegt der grösste zusammenhängende Korkeichenwald von ganz Europa. Unter den Bäumen weiden die Iberico Schweine, Schafe und Ziegen. Die Pferdezucht ist berühmt, ihre Tiere gehen in die Hofreitschulen nach Jeréz und nach Wien. Kampfstiere für die spanischen Arenen werden ebenfalls in Medina Sidonia gezüchtet. Da bleibt keine Zeit, um Horden von Besuchern durch die Gassen zu führen.
📜 Trotz der anderen Prioritäten, werden Touristen, wenn sie sich nach Medina Sidonia verlaufen, freundlich empfangen und gut bewirtet. Die Spezialität im Restaurant auf der Plaza de Abastos (Marktplatz) sind die Chuletón (Kotelett). Du kannst auswählen, vom Rind oder vom Ochsen, 20, 30 oder 40 Tage abgehangen. Das teuerste ist jenes der Vaca Simmental (Simmentaler Rind). Diese sehr widerstandsfähige, ursprünglich schweizerische Rasse ist seit 60 Jahren in Spanien heimisch und sehr beliebt, wegen ihrer Milch und dem schmackhaften Fleisch.