Salvador Dalí - berühmt und besonders

❷⓿❸ Spaniens zeitgenössischer Künstler Salvador Dalí (1904-1989) erhielt von einer namhaften Boutique in New York den Auftrag, für den Verkaufsstart eines neuen Parfums mit dem Namen “Krach”, eine passende Schaufensterdekoration zu gestalten. Am Tag der Einführung kam er und warf einen grossen Stein ins Schaufenster, um der versammelten Prominenz den Namen des Parfums einzuprägen. Dalí gehört für mich zu den eigenständigsten, humorvollsten, unabhängigsten und geschäftstüchtigen Künstlern der Iberischen Halbinsel.

Auf dem Dachboden des Elternhauses im katalanischen Figueres schaffte sich Salvador bereits als Kind seine eigene Welt, wo niemand ausser die Mutter Zutritt hatte. Sie war die Einzige in der Familie, die für seine Ausgefallenheit Verständnis zeigte. Sein Talent, die Dinge speziell, jedoch sehr präzise mit Pinsel und Farbe auszudrücken, fielen auch in der Schule auf. Er erhielt Zeichenunterricht und durfte mit 16 Jahren nach Madrid ziehen, um Kunst zu studieren. 1926 wurde ihm ein würdiger Abschluss der Kunstakademie verwehrt, da er die Jury als zu inkompetent bezeichnete, um seine Prüfungsarbeiten zu beurteilen.

Paris war gegen Ende der 20-er Jahre der Schmelztiegel der bedeutenden Maler und Dichter. Salvador Dalí ging hin, um sich mit seinesgleichen auszutauschen. Doch spürte er bald, dass er sich in kein Schema einer fixen Kunstrichtung einbinden lassen konnte, wurde als untypisch bezeichnet und verliess die Gruppe, die Stadt und die starren Vorgaben. Gemeinsam mit seiner künftigen Ehefrau Gala, sie sorgte dafür, dass Ende des Monats noch etwas in der Kasse blieb, zog er nach Spanien zurück und schaffte sich den Wohn- und Arbeitsplatz in Cadaques, an der Nordküste des Costa Brava. Während der Kriegsjahre in Spanien und Europa zwischen 1936 und 1945 lebte das Ehepaar während mehreren Jahren in den USA, wo sie sich sicherer fühlten.

Dalí betätigte sich auch als Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner. Eine Reihe eindrücklicher Skulpturen stehen in Marbella auf der breiten Fussgängerpassage und im Yachthafen. Eines seiner berühmtesten Bühnenbilder umfasste 55 Quadratmeter. Er schaffte es für Hitchcocks “Spellbound” - Vorstellung in London. Er fertigte es in Spanien, und das Bild wurde in riesige, dafür extra hergestellte Koffer verpackt und transportiert. Dalí war sehr nervös, bis er aus London die Meldung erhielt, es sei alles unversehrt eingetroffen. Dass er ein unverkrampftes Verhältnis zu Kunst und Kommerz hatte, zeigt sich im Logo für den berühmten Schleckstengel Chupa Chups, das er in den 1960-er Jahren entwarf. Doch blieb, aus meiner Sicht, sein kreatives Genie zeitlebens die Malerei.

📜 Salvador Dalís Erfolg begann in der Epoche des Surrealismus, jener Kunstrichtung, die eine der Realität entrückte Wahrnehmung zeigt, oder, salopp ausgedrückt, den Ausdruck einer Fantasie mit Bezug zur Realität. Gutes Beispiel ist dafür sind die Bilder mit dem Sujet von schmelzenden Uhren. Sie stellen die zerrinnende Zeit dar. Diese Idee kam Dalí, als beim Essen der Weichkäse über den Tellerrand tropfte. Was er immer malte oder gestaltete, er war ein Perfektionist. Dies ist mein kleiner Einblick in den grossen Künstler mit dem unverkennbaren Schnurrbart. Seine Bilder sind zu grossen Teil noch geschützt, doch findest du im Internet und in seinem Museum in Figueres, nahe der französischen Grenze, eine schöne Übersicht über sein Lebenswerk.