❷❶❸ Bis anfangs der 1950-er Jahre blieb es ruhig und bescheiden im Fischerdorf Peñiscola, dem 8’500 - Seelen Dorf an der Costa del Azahar, der spanischen Küste der Orangenblüte zwischen Tarragona und Valencia. Dann entdeckte der Filmemacher Luis García Berlanga (1921-2010) den verschlafenen Ort und begann hier seine erfolgreichen Filme zu drehen. Als dann noch Anthony Mann (1906-1967) das Epos über den spanischen Nationalhelden El Cid hier drehte, war es um die Ruhe und Abgeschiedenheit des Dorfes geschehen.
Das Wort Peñíscola bedeutet “fast eine Insel” Die überschaubare Bucht verbindet die früher menschenleere, heute mit touristischen Bauten zu gepflasterte Ebene mit der Halbinsel. Hier befindet sich der Hügel mit der historischen Altstadt, mit den engen und verschlungenen Gassen und den steilen Treppen. Zuoberst thront die alles überragende Burg mit dem Namen Papa Luna. Ob bei Tag oder Nacht, es ist eine Kulisse, die geradezu einlädt, einen Film zu drehen.
Peñíscola wurde im Jahr 712, bereits zwei Jahre nach dem Übertritt der Mauren auf die Iberische Halbinsel, von ihnen übernommen und dem damaligen Königreich entrissen. Knapp 400 Jahre später, wiederum im Machtbereich der katholischen Spanier, wurde es vom Templerorden verwaltet und regiert. Die Tempelritter errichteten die uneinnehmbare Burg auf der Spitze der Altstadt. Da die Templer dem König zu mächtig und wirtschaftlich zu geschickt agierten, wurden sie vertrieben. 1411, als der Gegenpapst, der sich Benedikt XIII nannte, aus Avignon flüchten musste, fand er auf der Burg in Peñíscola Zuschlupf und verbrachte hier seine letzten 13 Lebensjahre. Er hiess eigentlich Pedro de Luna und nannte sich Papa Luna (Mondpapst), von ihm erhielt die Burg ihren Namen.
📜 Peñíscola ist bestimmt das schönste Dorf an der Costa del Azahar. Die Burg des ehemaligen Papa Luna wurde sorgfältig renoviert und gehört neben der Alhambra in Granada und dem Alcazar in Sevilla zu den am meisten besuchten ehemaligen Verteidigungsanlagen in Spanien. Diesen Besuch kann ich dir nur empfehlen, doch vielleicht nicht in den Sommermonaten Juli und August. Zu dieser Zeit gehört das Dorf den Spaniern, es ist einer ihrer beliebtesten Badeorte.